Was brauchst du WIRKLICH für die Projektüberwachung?
Diese Frage stand nach Durchsicht diverse Programme im Raum. Alle haben tolle Funktionen, doch:
Brauche ICH die?
- Meine Anforderungen:
-
- Schnelles, „beiläufiges“ Erfassen von Zeit und Aufwand meiner Projekte
- Neuer Projekte ohne Einrichtungsaufwand
- Immer aktuelle Projektstatus-Info
- Kein „Menü-Dschungel“, maximale Tastatursteuerung
- „Testdruck“ für Rechnungen
- voneinander unabhängig Projekt-Parameter
- Kompakt, portabel, keine Abhängigkeiten
Mit dieser kurzen Liste waren alle gefundenen Anwärter aus dem Rennen. Das führte zur Eigenentwicklung der …
Projekterfassung für Windows
- Keine Installation erforderlich, „USB-Stick-tauglich“
- Vollständig über die Tastatur bedienbar
- parallele Erfassung mehrerer Projekte (z.B. allgemeine Arbeitszeit, Bereitschaftszeit, Projektzeit)
- Erfassung von Zeitaufwänden und Kosten „in einem Zug“
- Zeiterfassung trotz geschlossenem Programm
- „Autologger“ für automatisierte Zeiterfassung der Arbeitszeit.
- immer aktuelle Projekt-Kennzahlen (Aufwände, Kosten, Restbudget)
- PDF/A-Dokumente ohne Zusatzsoftware für Angebote, Berichte und Rechnung
- Angebote, Abschlags- und Schlussrechnung
- Leistungsnachweis
- Kostennachweis
- „Probedruck“ für Rechnungen
- Datenexport im SpreadSheetML-Format für Excel, LibreOffice & Co.
- Einfache „Was wäre wenn,…“-Simulation (Kostenprojektierung)
- Konfigurationsdatei statt „Menü-Geklicke“.
- Keine Datenbank – Alle Projektdaten stehen in einer lesbaren Datei.
- Programm-Datei (~5MB) enthält alles: Keine externen Bibliotheken oder Abhängigkeiten.
- Für die Konfigurationsdatei wird ein „Text-Editor“ (z.B. Notepad++) benötigt.
- Für die Anzeige der PDF-Dateien wird ein PDF-Betrachter (z.B. Sumatra) benötigt.
- Für die (optionale) Verarbeitung von SpreadSheetXML-Daten wird eine Tabellenkalkulation (z.B. LibreOffice Calc) benötigt.
Eine Android-App für die Daten-Erfassung „unterwegs“ zum Import in das PC-Programm ist in einer frühen „Alpha-Phase“.
- Bewusst keine
-
- (aktive) Cloud-Unterstützung
- Multi-User Variante
Das Programm dient der eigenverantwortlichen Zeit- und Kostenkontrolle. Die „für sich“ stehenden Projekt-Daten sind rekonstruktionssicher archivierbar (z.B. mit GIT zur Versionierung oder komprimiert).
Diese Zeiterfassung ist für die Projektarbeit am PC gedacht. Für die Arbeit an mehreren Geräten lässt sich die Zeiterfassung via USB-Stick bewegen – mit „laufender Projekt-Uhr“, falls das erforderlich ist.